DeltaTwin: BIVALENTES SPEICHERLADESYSTEM
Hygienisch sinnvolles Speicherladesystem mit Nacherhitzung bei niedrigen Vorlauftemperaturen
In der Praxis wird häufig die zur Erlangung der hygienisch notwendigen Trinkwarmwassertemperatur erforderliche Vorlauftemperatur von der vorhandenen Energieversorgung nicht oder nicht ganzjährig zur Verfügung gestellt.
Im DeltaTwin-System wird mittels der Nachwärmstufe das Trinkwasser über einen elektrisch beheizten oder von zusätzlichen oder alternativen Energiequellen versorgten Pufferspeicher auf die geforderten 60°C gemäß Arbeitsblatt W551 (6.3, Stand April/04) erwärmt.
DeltaTwin Systeme mit zwei Wärmeübertragern und der DeltaDrive-Regelung sind die Lösung:
Das Trinkwasser im Warmwasserspeicher wird immer zu 100% ohne Totraum auf 60°C erwärmt. Die Speicherung der elektrischen/alternativen Energie erfolgt in einem Heizwasser-Pufferspeicher.
Bei Zapf- und Ladebetrieb ist die Trinkwasser-Eintrittstemperatur in den Vorwärmer die Kaltwassertemperatur. Die zur Verfügung stehende erste Energiequelle wird weitestgehend über den Vorwärmer ausgekühlt (auf ca.15°C).
Die Solltemperatur des Trinkwassers wird über den Nachwärmer leistungsgeregelt über Pumpe (091) sichergestellt. Die Nacherwärmung des Zirkulationskreislaufs über die Nachwärmstufe sichert die niedrigen Rücklauftemperaturen im Vorwärmkreis.
Bei Temperaturen >65°C aus der ersten Energiequelle erfolgt die Speicherladung auf 60°C vollständig über die erste Erwärmungsstufe.